Rechtsanwälte Bottrop

Herd darf kurzzeitig unbeaufsichtigt betrieben werden

Eine Gebäudeversicherung darf die Schadensregulierung nicht verweigern, weil eine Herdplatte versehentlich eingeschaltet war und der Backofen für einen kurzen Zeitraum unbeaufsichtigt betrieben wurde.


Mit diesem Urteil dürfte dem klagenden Studenten wohl ein Stein vom Herzen gefallen sein: Denn am Tag nach einer Party schob er am Mittag eine Pizza in den Backofen, stellte den Timer an seinem Handy auf zehn Minuten und verließ die Küche. Noch vor Ablauf der Zeit nahm er einen beißenden Geruch aus der Küche war und entdeckte einen Brand. Zwar konnte die Feuerwehr die Flammen löschen, trotzdem entstand ein Schaden von 27.000 Euro. Auslöser des Brandes war eine Herdplatte gewesen, welche der Student versehentlich beim bedienen des Backofens eingeschaltet hatte. Die Versicherung wertete das Verlassen der Küche als grobe Fahrlässigkeit und verweigerte die Regulierung des Schadens. Zu Unrecht, wie das Gericht befand:

Weder in dem versehentlichen Einschalten der Herdplatte, noch in dem kurzzeitigen Verlassen der Küche ist eine zur Leitungsverweigerung berechtigende grobe Fahrlässigkeit zu erkennen. Denn zum einen ist eine Pizza im Ofen nicht so gefährlich wie etwa ein Topf mit Fett auf der Herdplatte, und zum anderen führt eine versehentlich eingeschaltete Herdplatte regelmäßig nicht sofort zu einem Brand.

Das der Student die Küche unbeaufsichtigt ließ war ebenfalls unbeachtlich. Denn er schlief nicht ein oder verließ die Wohnung, was der Versicherung einen Grund zur Leistungsverweigerung geben könnte, sondern befand sich lediglich für ein paar Minuten in einem Nebenraum.

Vor diesem Hintergrund war die Verweigerung der Schadensregulierung nicht gerechtfertigt.
 
Oberlandesgericht Naumburg, Urteil OLG Naumburg 6 U 21 12 vom 11.11.2013
Normen: § 86 I S 1 VVG
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de